Bigger. Better. Blue: Als langjähriges Mitglied der Apostroph Group heißen wir jetzt offiziell Apostroph Germany. Ihr Vorteil: Dank technologischer Innovationen ermöglichen wir individuelle Lösungen und intelligente Prozesse an insgesamt 10 Standorten in Deutschland und der Schweiz.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie wie bisher mit überzeugenden Übersetzungen, intelligenten Texten und vor allem: mit Leidenschaft.
Zu Apostroph Germany – The Language Intelligence Company
medDOC® ist der Spezialist für medizinische, medizintechnische und pharmazeutische Übersetzungen unter dem Dach von Wieners+Wieners.
Seit mehr als 50 Jahren entstehen am Standort Bremen Fachübersetzungen und Dokumentationen zu wesentlichen medizinischen Themen.
medDOC® ist in folgenden Fachbereichen tätig:
Medizin
Medizintechnik
Zahnmedizin
Dentaltechnik
Pharmazie
medDOC® ist sich der Anforderungen eines äußerst anspruchsvollen Kundenkreises bewusst. Mit Recht. Denn wo es um die Gesundheit von Menschen geht, muss wirklich alles stimmen.
Ob Fach- oder Gebrauchsinformation (Beipackzettel), Gebrauchsanweisung für ein Röntgengerät oder klinische Studie: Schon ein einfacher Zahlendreher kann kostspielig werden oder gar Menschen gefährden.
Daraus erwächst für medDOC® die unbedingte Verpflichtung zu Sorgfalt und Präzision – auf allen Ebenen.
Teamleiterin Sprachen - Bremen
Multilinguale medizinische Dokumentation erfordert ein hohes Maß an Präzision und Sorgfalt. Unser eingespieltes Team von Fachübersetzern, Revisoren und gegebenenfalls Fachexperten prüft Ihre Fachtexte auf Herz und Nieren. Denn Übersetzungen können auch Leben retten.
medDOC® beschäftigt:
Fachübersetzer und Revisoren
Projektmanager und Kundenbetreuer
Spezialisten für computergestütztes Übersetzen und DTP-Fachkräfte
Wer bei medDOC® unmittelbar am Text arbeitet, verfügt über einen Hochschulabschluss in angewandten Sprachwissenschaften und hat sich auf die Fachgebiete der Medizin spezialisiert, in denen er arbeitet. Selbstverständlich ist er Native Speaker der Zielsprache.
Zusätzlich nutzt medDOC® ein Netzwerk von Medizinern und Wissenschaftlern, die auf Anforderung ein Fachlektorat der übersetzten Texte in der Muttersprache durchführen.
„150-seitige Bedienungsanleitungen für Kernspintomografen in 30 Sprachen zu erstellen, fehlerfrei, rechtskonform und pünktlich – das braucht absolute Spezialisten.“
Alle Texte durchlaufen den nach DIN EN ISO 9001 und ISO 17100 zertifizierten medDOC®-Übersetzungsprozess, der nichts dem Zufall überlässt. Auf allen Produktionsebenen bis hin zur Druckvorstufe wird die Qualität nach dem 4-Augen-Prinzip geprüft und rückverfolgbar dokumentiert.
Bei alldem helfen digitale Tools auf dem allerneusten Stand der Technik: Translation-Memory-Systeme (CAT-Tools) und Terminologiedatenbanken unterstützen bei der einheitlichen und exakten Verwendung medizinisch-pharmazeutischer Fachbegriffe.
Die medDOC®-Publishing-Abteilung spielt Übersetzungen direkt im Layout aus und erstellt druckfertige Dokumente in allen gängigen Dateiformaten. Das spart auf allen Seiten Zeit und Kosten.
Native Speaker
Egal welche Sprachrichtung gewünscht ist: Bei medDOC® werden Übersetzungen ausschließlich auf muttersprachlicher Basis erstellt.
Geprüfte Qualität
Hoch qualifizierte Übersetzer, mehrfache Lektorate und ständige Bewertung der Mitarbeiter und Prozesse garantieren höchste Übersetzungsqualität.
Komplettpreise
Wo Prozesse klar strukturiert sind, fällt die Kalkulation leichter. medDOC® nennt im Vorfeld den Preis und ändert ihn nachträglich nicht.
Feste Liefertermine
Erfahrene Projektmanager garantieren feste Liefertermine und halten sie ein.
Datenschutz
Kundendaten gehören den Kunden und werden sicher vor dem Zugriff Dritter geschützt.